201 |
|
Lieb Nachtigal, wach auf |
|
Schlenker |
/
|
202 |
|
Lob Gott getrost mit Singen |
|
Gumpelzhaimer |
/
|
203 |
|
Lobe den Herren |
|
Bach |
/
|
204 |
|
Lobe den Herren |
|
Distler |
/
|
205 |
|
Lobet den Herrn |
|
Trautwein |
/
|
206 |
|
Lobet den Herren alle die ihn ehren |
|
Crüger |
/
|
207 |
|
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich |
|
Herman |
/
|
208 |
|
Lobt Gott mit Schall ihr Heiden all - Psalm 117 |
|
Schuetz |
/
|
209 |
|
Lux Aurumque |
|
Whitacre, Eric |
/
|
210 |
|
Mach dich auf werde Licht |
|
Schein |
/
|
211 |
|
Mache mir kund (Psalm 39) |
|
Lewandowski, Louis |
/
|
212 |
|
Machet die Tore weit |
|
Hammerschmidt |
/
|
213 |
|
Machet die Tore weit |
|
Lützel |
/
|
214 |
|
Machet die Tore weit - #01 |
|
Telemann |
/
|
215 |
|
Machet die Tore weit - #05 |
|
Telemann |
/
|
216 |
|
Macht hoch die Tür |
|
Herzog |
/
|
217 |
|
Man singt mit Freuden - Psalm 118 |
|
Kraft |
/
|
218 |
|
Maria durch ein Dornwald ging |
|
Zöllner |
/
|
219 |
|
Mary had a baby |
|
Schulz |
/
|
220 |
|
Masithi Amen |
|
Molefe |
/
|
221 |
|
Matthäus Passion - #01 Introitus: "Das Leiden unsers Herren Jesu
Christi" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
222 |
|
Matthäus Passion - #02 Hohepriester und Schriftgelehrte: "Ja nicht,
nicht auf das Fest" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
223 |
|
Matthäus Passion - #03 Die Jünger Jesu: "Wozu dienet dieser Unrat" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
224 |
|
Matthäus Passion - #04 Chor der Jünger: "Wo willst du, daß wir dir
bereiten" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
225 |
|
Matthäus Passion - #05 Die Jünger Jesu: "Herr, bin ichs" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
226 |
|
Matthäus Passion - #06 Zweene falsche Zeugen: "Er hat gesaget" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
227 |
|
Matthäus Passion - #07 Schriftgelehrte und Älteste: "Er ist des Todes
schuldig" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
228 |
|
Matthäus Passion - #08 Der ganze Haufe: "Weissage uns, Christe" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
229 |
|
Matthäus Passion - #09 Die Knechte: "Wahrlich, du, du bist auch einer
von denen" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
230 |
|
Matthäus Passion - #10 Hohepriester und Älteste: "Was gehet es uns
an?" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
231 |
|
Matthäus Passion - #11 Hohepriester: "Es taug nicht, daß wir sie in
den Gotteskasten legen" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
232 |
|
Matthäus Passion - #12 Der ganze Haufe: "Barrabam, Barrabam, Barrabam" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
233 |
|
Matthäus Passion - #13 und #14 Der ganze Haufe: "Laß ihn kreuzigen,
laß ihn kreuzigen" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
234 |
|
Matthäus Passion - #15 Der ganze Haufe: "Sein Blut komme über über
uns" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
235 |
|
Matthäus Passion - #16 Die Kriegsknechte: "Gegrüßet, gegrüßet seist
du, du, der Juden König" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
236 |
|
Matthäus Passion - #17 Juden und Kriegsknechte: "Der du den Tempel
Gottes zerbrichst" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
237 |
|
Matthäus Passion - #18 Hohepriester, Schriftgelehrte und Älteste:
"Andern hat er geholfen" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
238 |
|
Matthäus Passion - #19 Die Kriegsknechte: "Der rufet den Elias" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
239 |
|
Matthäus Passion - #20 Die Juden: "Halt, halt, laßt sehen" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|
240 |
|
Matthäus Passion - #21 Hauptmann samt den Kriegsknechten: "Wahrlich,
dieser ist Gottes Sohn" |
|
Schütz, Heinrich |
/
|